Siehe auch Behörde
für Soziales und Familie
Erste Baby-Hilfe
(Babyklappe)
Angebot der anonymen
Abgabe eines Neugeborenen mit Wärmebettchen, Alarmierungsvorrichtung
und Durchreiche:
Notruftelefon
01802-00 03 06
(sechs Cent pro Anruf aus dem Festnetz der Deutschen
Telekom). Rund um die Uhr
erreichbar. Beratung für schwangere
Frauen bzw. Mütter mit Neugeborenen, die sich in einer Notlage befinden
Sternipark e. V.
(Projekt Findelbaby)
Der Verein
Sternipark unterhält in Hamburg zwei Babyklappen:
Schwangere und
Frauen, die gerade entbunden haben, erhalten 24 Stunden am
Tag Beratung über die kostenlose Notrufnummer 0800-456 0 789
Das
Projekt Findelbaby benötigt Spenden! Hier
klicken
|
Allerleirauh
e. V.
Beratung bei sexuellem
Mißbrauch, Prävention
und Fortbildung,
Menckesallee 13
22089 Hamburg
Telefon (040)
29 83 44 83
Autonome Hamburger
Frauenhäuser
1. Hamburger
Frauenhaus,
Telefon (040) 19 702
2. Hamburger Frauenhaus,
Telefon (040) 19 710
3. Hamburger Frauenhaus,
Telefon (040) 19 702
4. Hamburger
Frauenhaus,
Telefon (040) 19 704
5. Hamburger
Frauenhaus,
Telefon (040) 19 715 |
Frauenhaus Norderstedt,
Telefon (040) 529 66 77
Frauenhaus im
Landkreis Harburg (AWO),
Telefon 01805-29 69 62
Frauenhaus des Diakonischen
Werkes, Telefon (040) 19 251
intervento – proaktive Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt und Stalking Gewalt gegen Frauen, Telefon 0800 0116 016
(24 Stunden).
Notruf für vergewaltigte Frauen
und Mädchen e. V. ,
Telefon (040) 25 55 66
Opferhilfe
Hamburg e.V.,
Paul-Nevermann-Platz 2-4
Telefon (040) 38 19 93
22765 Hamburg
Patchwork (von Frauen für
Frauen gegen Gewalt),
Telefon (040) 38 61 08 43 oder
Telefon 0171-633 25 03
Schwanger - und keiner darf es erfahren? Hilfetelefon
für Schwangere in Not: Telefon 0800-40 40 020 (kostenfrei)
Siehe auch Kursbuch
Sucht
Allerleirauh
e. V.
Beratung bei sexuellem
Mißbrauch, Prävention
und Fortbildung,
Menckesallee 13
22089 Hamburg
Telefon (040)
29 83 44 83
Anwalt des Kindes e. V. ,
Telefon (040) 31 79 69 19
Beratungsstelle gegen sexuelle
Gewalt, Telefon (040) 42849-235
Deutscher Kinderschutzbund,
LV Hamburg e. V.,
Telefon (040) 491 00 07,
(Bereich Harburg
Telefon (040) 790 10 40)
Drogeninformationstelefon
der Jugendhilfe,
Telefon (040) 280 51 107
(8-20 Uhr) und
Telefon (040) 280 32 04
(20-8 Uhr)
Dunkelziffer e. V.
(Hilfe für
sexuell
missbrauchte Kinder),
Telefon (040) 48 48 84
Gemeinwesenarbeit
St. Pauli-Süd e. V.,
Hamburger Hochstraße 2
Telefon (040) 319 36 23
20359 Hamburg
Hamburger Mädchenhaus,
Telefon (040) 428 15 3271
H. S. i. Hamburger Schuldner-
& Insolvenzberatung im Kinder-
und Jugendhilfe e. V.,
Georg-Wilhelm-Straße 174
21107 Hamburg
Telefon (040) 413 608-0
Hotline (24 Std.) für
Hinweise aus der Bevölkerung bei Verdacht auf vernachlässigte
Kinder, Tel. (040) 42642-7428
Jugend- und Beratungszentrum Apostelkirche,
Bei der Apostelkirche 6
Telefon (040) 49 31 12
20257 Hamburg
Jugendberatungszentrum
Bodelschwingh,
Barmbeker Straße 71
Telefon (040) 279 44 59
22303 Hamburg
Jugendpflege Gemeindezentrum
Steilshoop,
Gründgensstraße 28
Telefon (040) 639 05 60
22309 Hamburg
Jugendsozialarbeit
Hörgensweg e. V.,
Hörgensweg 59
Telefon (040) 57 38 20 oder
Telefon (040) 57 46 61
22523 Hamburg
Kinder- und Jugendtelefon der
ARGE Kinder- und
Jugendschutz e. V. ,
Telefon 0800-111 0 333
Kinder- und Jugendnotdienst,
Telefon (040) 428 15 3200
Licht-Blick Schalom (Beratung
und Krisenwohnung für junge
Menschen in Notsituationen),
Telefon (040) 523 13 45
Notruf für vergewaltigte Frauen
und Mädchen e. V. ,
Telefon (040) 25 55 66
Projekt STOB,
Stadtteilorientierte
Beratungsstelle
(Mümmelmannsberg),
Havighorster Redder 50
Telefon (040) 715 06 50 oder
Telefon (040) 715 26 45
22115 Hamburg
Schwanger - und keiner darf es erfahren? Hilfetelefon
für Schwangere in Not: Telefon 0800-40 40 020 (kostenfrei)
Seelsorge für Kinder und
Jugendliche, Tel. 0800-1110333
Sei stark – hol dir Rat!
(Hotline für Kinder und
Jugendliche, die bedroht,
geschlagen, erpresst oder
gemobbt werden),
Telefon (040) 428 490
Straßensozialarbeit
Jenfeld,
Kreuzburger Straße 20
Telefon (040) 653 44 20
22045 Hamburg
Streetlife e. V.
Straßensozialarbeit Rahlstedt,
Rahlstedter Bahnhofstraße 2
Telefon (040) 677 20 27
22143 Hamburg
SUCH(T)-
UND WENDE-
PUNKT e.V.
(Not-Telefon für Kinder von
alkoholkranken Eltern),
Tel. 0800-280 280 1 (17-23 Uhr),
Sa., So. und feiertags 24 Std.
ZORNROT e. V. (Beratung
bei sexueller Gewalt gegen
Mädchen und Jungen),
Telefon (040) 721 73 63
Beratungspraxis für Männer,
Telefon (040) 25 88 20
Männer gegen
Männergewalt e. V. ,
Telefon (040) 220 12 77
Allergie und Asthma e. V.,
Telefon (040) 763 13 22
Autismus Institut,
Telefon (040) 511 68 25
Hier könnte
Ihre
Anzeige stehen! Interesse?
Inserieren
|
Drogeninformationstelefon
der Jugendhilfe,
Telefon (040) 280 51 107
(8-20 Uhr) und
Telefon (040) 280 32 04
(20-8 Uhr)
Eltern- & Angehörigeninitiative
für akzeptierende Drogenarbeit
e. V., Bornstraße 32
Telefon (040) 45 03 70 57
20146 Hamburg
Elternkreis Drogenabhängiger
(Beratungs- und Infostelle),
Max-Brauer-Allee 190
Telefon (040) 439 51 11
22765 Hamburg
Elterninitiative
brandverletzte
Kinder e. V.,
Telefon (040) 679 93 72
Ev. Erziehungs- und
Lebensberatungsstelle
des Diakonischen Werkes,
Telefon (040) 30 62 02 49
Institut für Trauerarbeit und
VERWAISTE ELTERN
Hamburg e. V. (Hilfen für
Eltern, die um ein Kind trauern),
Telefon (040) 35 50 56 44
Krebsberatungsdienst der
Hamburger Krebsgesellschaft
e. V., Telefon (040) 460 42 22
(9-12 Uhr)
Schritt für Schritt (Hilfe für
das
hirnverletzte kind e. V.),
Telefon (040) 44 72 62
Seelennot (Verein zur
Unterstützung von Familien
mit seelisch kranken Eltern
e. V.), Telefon (040) 428 03-6770
Verein für Krebskranke
und Angehörige,
Telefon (040) 59 59 82
Verein leberkrankes Kind e. V.,
Tel. (09199) 88 22
.
IHR
FAHRDIENST
KATRIN
KORN |
- Kompetent
- Zuverlässig
- Deutschlandweit
- 24 Std. /
365 Tage
Telefon
(040) 20 97 89 23
Mobil 0174-16 58 478 |
Hier könnte
Ihre
Anzeige stehen! Interesse?
Inserieren
|
.
|
|
Hinweis: Die Hansestadt Hamburg
bietet eine Hotline (24 Std.) für
Hinweise aus der Bevölkerung bei Verdacht auf vernachlässigte
Kinder, Tel. (040) 42642-7428
Anonyme Bedrohung durch
Sprache als Tatwaffe
(Opfer-Notruf),
Telefon (01 66) 10 02 53 08
Diebstahlmeldung von Euro-
schecks, EC- und Kreditkarten,
Zentraler Annahmedienst
Telefon 01805- 02 10 21 oder
(069) 74 09 87
Drogen-Hotline der Polizei
(Für Hinweise zur Bekämpfung
der offenen Drogenszene),
Telefon (040) 428 65 66 77
(24 Std.)
Opfer-Notruf
(Weisser Ring bundesweit),
Telefon 01803-34 34 34
Opferhilfe
Hamburg e.V.,
Paul-Nevermann-Platz 2-4
Telefon (040) 38 19 93
22765 Hamburg
Polizei Bürgertelefon,
Telefon (040) 24 56 56
pro-aktiv Hamburg, Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt und Stalking,
Bei Gewalt in der Beziehung oder bei Belästigung bzw. Bedrohung nach
einer Trennung.
Die
Beratung ist kostenlos und auf Wunsch anonym,
Telefon (040) 226 226 27
(Mo. bis Fr. von 9 bis 17 Uhr). Mehr Infos...
Rechtsmedizinische
Untersuchungsstelle für
Opfer von Gewalt,
Telefon (040) 428 03-21 30
(tagsüber)
Telefon (040) 428 03-21 27
(nachts)
Sperr-Notruf 116 116
(zum Sperren von z. B. Krankenkassen-, Kredit- und EC-Karten,
Handys, Mitarbeiter-Ausweisen, Kundenkarten usw. für Kunden, deren Herausgeber sich dem Sperr-Notruf
angeschlossen haben). Mehr
Infos
Weisser Ring
(Regionalbüro Hamburg),
Telefon (040) 251 76 80
(Hamburg
Eimsbüttel)
Soziale
Beratungsstelle für
alleinstehende Wohnungslose
Fruchtallee
9
Telefon
(040) 593929-0
20259 Hamburg
(Hamburg Wandsbek)
Soziale Beratungsstelle für
alleinstehende Wohnungslose,
Barsbütteler Straße 8
Telefon (040) 653 00 -57, -58
22043 Hamburg
(Hamburg Wandsbek)
Soziale Beratungsstelle für
alleinstehende Wohnungslose,
Brauhausstieg 57
Telefon (040) 65 87 02 -0
22041 Hamburg
(Hamburg Mitte)
Soziale Beratungsstelle für
alleinstehende Wohnungslose,
Möllner Landstraße 154
Telefon (040) 713 67 21
22117 Hamburg
(Hamburg Nord)
Soziale Beratungsstelle für
alleinstehende Wohnungslose,
Poppenhusenstraße 1
Telefon (040) 271 30 41
22305 Hamburg
(Hamburg Mitte)
Soziale Beratungsstelle für
alleinstehende Wohnungslose,
St. Georgstraße 9
Telefon (040) 25 41 34-0
20099 Hamburg
(Hamburg Altona)
Soziale Beratungsstelle für alleinstehende Wohnungslose
Schomburgstraße 108
Telefon (040) 38 97 32
22767 Hamburg
(Hamburg Harburg)
Soziale Beratungsstelle für
alleinstehende Wohnungslose,
Zur Seehafenbrücke 20
Telefon (040) 77 13 37
21073 Hamburg
Diakonisches Werk,
Telefon (040) 40 17 82-11
Bahnhofsmission,
Telefon (040) 39 18 44 00
Kleiderkammer der GATE GmbH
(Kleiderausgabe an Bedürftige),
Telefon (040) 75 75 76
Krankenstube
der Caritas
für Obdachlose
(im Gesundheitszentrum
St. Pauli im ehemaligen
Hafenkrankenhaus),
Seewartenstrasse 10, Hs. 2
20459 Hamburg
Telefon (040) 380 881 0
Tagesaufenthaltsstätte für
Wohnungslose (Herz As),
Telefon (040) 23 26 22
Übernachtungsstätte für Frauen,
Telefon (040) 89 33 37
Übernachtungsstätte für Männer,
Telefon (040) 428 41 17 02
Seelsorge für Kinder und
Jugendliche, Tel. 0800-1110333
Studentische
Telefon und
eMail-Seelsorge
(20.00-0.00 Uhr),
Telefon (040) 411 70 411
oder eMail
Telefonseelsorge Hamburg,
(evangelisch) Tel. 0800-1110111
Telefonseelsorge Hamburg,
(katholisch) Tel. 0800-1110222
Siehe auch schuldnerberatung.hamburg.de
afg worknet GmbH
Schuldnerberatung,
Max-Brauer-Allee 40
22765 Hamburg
Telefon (040) 20 94 75-60
und
Paul-Ehrlich-Straße 3
22763 Hamburg
Telefon (040) 8 55 04 66-77
Deutsches Rotes Kreuz,
Landesverband Hamburg,
Schuldner & Insolvenzberatung,
Behrmannplatz 3
22529 Hamburg
Telefon (040) 554 20-121
Diakonisches Werk,
Schuldnerberatung
Königsstraße 54
22767 Hamburg
Telefon (040) 306 20 385
H. S. i. Hamburger Schuldner-
& Insolvenzberatung im Kinder-
und Jugendhilfe e. V.,
Georg-Wilhelm-Straße 174
21107 Hamburg
Telefon (040) 413 608-0
Verbraucher-Zentrale Hamburg,
Schuldnerberatung,
Kirchenallee 22
20099 Hamburg
Telefon (040) 24 832-109
Anonyme Alkoholiker,
Saarlandstraße 9
Telefon (040) 19 295
22303 Hamburg
Anonyme Arbeitssüchtige,
Telefon (040) 56 00 85 84 oder
Telefon (040)
45 03 78 99
Anonyme Esssüchtige,
Telefon (040) 390 78 65
Anonyme Spieler,
Telefon (040) 209 90 09
Ambulanz für Suchtkranke
der Asklepios Klinik Nord
(Haus 32 EG),
Telefon (040) 18 18-87 2524
AS-Aktive Suchthilfe e. V.,
Telefon (040) 280 21 70
Blaues Kreuz in
Deutschland e. V.
Ortsverein Hamburg
Suchtberatungsstelle
undSelbsthilfegruppen
Jenfelder Str. 100
22045 Hamburg
Telefon (040) 29821108
www.blaueskreuz-hamburg.de
Drogenambulanz Altona,
Telefon (040) 43 29 25-0
Drogenambulanz Wandsbek,
Telefon (040) 25 17 45-0
Drogenambulanz Harburg,
Telefon (040) 766 12 80
Drugline,
Telefon (040) 439 90 71
Drogeninformationstelefon
(20.00-8.00 Uhr),
Telefon (040) 280 32 04
oder Telefon (040) 24 46 09
Drogeninformationstelefon
der Jugendhilfe,
Telefon (040) 280 51 107
(8-20 Uhr) und
Telefon (040) 280 32 04
(20-8 Uhr)
Ev.
Landes-Arge für
Suchtkrankenhilfe (ELAS),
Königstraße 54
Telefon (040) 30 62 03 07
22767 Hamburg
Hamburgische Landesstelle
gegen die Suchtgefahren,
Telefon (040) 280 38 11
Kreuzbund e. V.
(Selbsthilfeorganisation und
Helfergemeinschaft für
Suchtkranke),
Martinistraße 42
Telefon (040) 46 38 32
20251 Hamburg
SUCH(T)-
UND WENDE-
PUNKT e.V. (Not-Telefon für
suchtgefährdete Jugendliche),
Tel. 0800-280 280 1 (17-23 Uhr),
Sa., So. und feiertags 24 Std.
Zentralambulanz f. Betrunkene
(ZAB), Telefon (040) 28 90-25 08
Asklepios
Klinik Nord,
Psychiatrische
Zentrale Notaufnahme (P-ZNA),
Campus Ochsenzoll,
Haus 5, Erdgeschoß
Langenhorner Chaussee 560
22419 Hamburg
Tel. (040) 18 18 87-2143
Bezirksamt Altona,
Sozialpsychiatrischer Dienst,
Bahrenfelder Straße 254-260
22765 Hamburg
Tel. (040) 428 11-2093
Bezirksamt Bergedorf,
Sozialpsychiatrischer Dienst,
Wentorfer Straße 38
21029 Hamburg
Tel. (040) 428 91-2271
Bezirksamt Eimsbüttel,
Sozialpsychiatrischer Dienst,
Grindelberg 66
20144 Hamburg
Tel. (040) 428 01-3384
Bezirksamt Hamburg Mitte,
Sozialpsychiatrischer Dienst,
Caffamacherreihe 1-3
20355 Hamburg
Tel. (040) 428 54-4741
Bezirksamt Hamburg Nord
Sozialpsychiatrischer Dienst,
Kümmellstraße 5
20249 Hamburg
Tel. (040) 428 04-2764
Bezirksamt Harburg,
Sozialpsychiatrischer Dienst,
Am Irrgarten 5
21073 Hamburg
Tel. (040) 428 71-2364
Bezirksamt Wandsbek,
Sozialpsychiatrischer Dienst,
Kattjahren 1
22359 Hamburg
Tel. (040) 428 81-53 52
Bethesda
- Allg. KH, Bergedorf,
Psychiatrische Abteilung,
Glindersweg 80
21029 Hamburg
Telefon (040) 725 93-451
Psychiatrische Abteilung
der Asklepios Klinik Eilbek,
Friedrichsberger Str. 53 (gegenüber der Klinik Eilbek)
Telefon (040) 18 18 84-1407
Mo. bis Fr. 8-16.30 Uhr
Anmeldung außerhalb
der Öffnungszeiten:
Ambulanz Bereitschaftsdienst
Tel. (040) 18 18 84-1440
Psychotherapeutischer
Bereitschaftsdienst
(zur
Vermittlung freier
Therapieplätze, Beratungsgespräche und
Orientierungshilfe),
Telefon (040) 22 80 27 77
Mo. bis Fr. 13 bis 15 Uhr
und 19 bis 20 Uhr.
In dringenden Fällen
außerhalb der Dienstzeiten
Telefon (040) 22 80 22
Uni-Klinik Eppendorf
(Klinik für Psychiatrie),
Telefon (040) 428 03-22 29
.
|
|
Dt. Interessengemeinschaft
für Verkehrsopfer e. V. ,
Tel. (02162) 200 32 oder
Tel. (04165) 97 11 38
Opferhilfe
Hamburg e.V.,
Paul-Nevermann-Platz 2-4
Telefon (040) 38 19 93
22765 Hamburg
Verkehrsopferhilfe e. V. ,
Telefon (040) 30 18 00
.
Siehe auch Medizinische
Notrufe
Aids-Hilfe Hamburg e. V. ,
Telefon (040) 19 411
Allergie und Asthma e. V.,
Telefon (040) 763 13 22
Alzheimer Gesellschaft
Hamburg e. V.,
Telefon (040) 47 25 38
(Mo. und Do. 10-13 Uhr)
Autismus Institut,
Telefon (040) 511 68 25
Hamburg Leuchtfeuer
(Netzwerk für Menschen
mit HIV und Aids),
Telefon (040) 38 73 80
Hamburg Leuchtfeuer HOSPIZ
(Für Menschen mit
schweren Erkrankungen),
Telefon (040) 31 77 80-0
Krebsberatungsdienst der
Hamburger Krebsgesellschaft
e. V., Telefon (040) 460 42 22
(9-12 Uhr)
Schritt für Schritt (Hilfe für
das
hirnverletzte kind e. V.),
Telefon (040) 44 72 62
Verein für Krebskranke
und Angehörige,
Telefon (040) 59 59 82
Verein leberkrankes Kind e. V.,
Tel. (09199) 88 22
Anwaltlicher Notdienst,
Tel. 0171-610 59 49
Arbeitslosen-Telefonhilfe
e. V. ,
Tel. 0800-111 0 444
Bahnhofsmission,
Telefon (040) 39 18 44 00
Beschwerde-Telefon der
Taxenverbände für Fahrgäste,
Landesverband Hamburger
Taxi-Unternehmen (LHT):
Tel. (040) 257010 (9-16 Uhr)
und Landesverband für das
Personen-Verkehrsgewerbe
Hamburg (LPVG):
Tel. (040) 50019896 (8-16 Uhr)
Drogen-Hotline der Polizei
(Für Hinweise zur Bekämpfung
der offenen Drogenszene),
Telefon (040) 428 65 66 77
(24 Std.)
Hamburger Fürsorgeverein
von 1948 e. V. (Beratungsstelle
für Haftentlassene, Inhaftierte
und deren Angehörige),
Telefon (040) 34 41 74 oder
Telefon (040) 34 57 04
Hier könnte
Ihre
Anzeige stehen! Interesse?
Inserieren
|
Hamburger Mobbingtelefon,
Telefon (040) 20 23-02 09
Landesunfallkasse Hamburg
(Personen, die bei einer
Hilfeleistung verletzt werden,
haben Anspruch auf Leistungen
aus der gesetzlichen
Unfallversicherung),
Telefon (040) 271 53-0
Nichtraucherschutz Hamburg
e. V., Telefon (040) 57 48 46
NOAH (Nachsorge, Opfer-
und Angehörigenhilfe des
Bundesamtes für
Bevölkerungsschutz und
Katastrophenhilfe),
Tel. 01888 550 433
Öffentl. Rechtsauskunft-
und Vergleichstelle (ÖRA),
Info-Telefon (040) 428 43-30 72
Zeuginnen- und
Zeugenbetreuung,
Telefon (040) 428 43-38 99
(Strafjustizgebäude),
Telefon (040) 428 11-629
(AG Altona),
Telefon (040) 428 71-2772
(AG Harburg)
.
|